Herzlich Willkommen auf mygreekshop.de  

Herzlich Willkommen auf mygreekshop.de   

Herzlich Willkommen auf mygreekshop.de

+49 711 888 099 57

Das Beste aus beiden Welten: Filderkraut trifft griechische Küche

Wenn man an Kraut denkt, führt kein Weg an der traditionsreichen Region der Fildern und dem berühmten Filderkrautfest in Echterdingen vorbei. Seit Jahrhunderten wird das Filderkraut, eine besondere Kohlsorte, in der Region rund um Stuttgart kultiviert und gefeiert. Doch auch in der griechischen Küche spielt Kraut eine wichtige Rolle und wird in zahlreichen Gerichten verwendet. Was passiert also, wenn wir das Beste aus beiden Welten – das schwäbische Filderkraut und die griechische Küche – kombinieren? Eine kulinarische Symbiose, die du nicht verpassen solltest!

Kraut in der griechischen Küche: Ein fester Bestandteil

Kraut ist in Griechenland ein Muss, besonders in den kühleren Monaten. Zu den bekanntesten Gerichten zählen Lahanodolmades, griechische Kohlrouladen, die mit einer Füllung aus Reis, Kräutern und oft auch Hackfleisch in einer Zitronensauce serviert werden. Ein weiterer Klassiker ist Lahanosalata, ein knackiger Krautsalat, der mit Olivenöl, Zitronensaft und häufig Feta oder Oliven verfeinert wird.

Filderkraut trifft Griechenland: Eine köstliche Kombination

Das berühmte Filderkraut aus der Region um Echterdingen zeichnet sich durch seine zarten, feinen Blätter und seinen milden Geschmack aus. Warum also nicht dieses besondere Kraut in griechischen Rezepten ausprobieren? Eine Variante wäre, Filderkraut-Lahanodolmades zuzubereiten. Die weichen Blätter des Filderkrauts eignen sich perfekt, um die aromatische Mischung aus Reis, Kräutern und Olivenöl einzuwickeln. Für eine vegetarische Option kann man auf Hackfleisch verzichten und mit mediterranen Aromen experimentieren.

Auch im Salat ist das Filderkraut ein Genuss: Kombiniert mit Feta, Oliven und einem Schuss Zitronensaft, entsteht ein erfrischender griechischer Krautsalat, der als Beilage oder Vorspeise glänzt.

Rezept: (Filder)Kraut-Lahanodolmades

01.

Krautblätter vorbereiten: Den Strunk des Filderkrauts entfernen und die Blätter in kochendem Wasser blanchieren, bis sie weich genug sind, um sie zu rollen.

Krautblätter vorbereiten
Füllung zubereiten

02.

Füllung zubereiten: In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und Zwiebeln anbraten. Reis, Kräuter und optional Hackfleisch hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

03.

Rouladen füllen: Die Füllung in die Krautblätter wickeln und fest aufrollen.

Rouladen füllen
Rouladen kochen

04.

Rouladen kochen: Gemüse- oder Hühnerbrühe über die Rouladen gießen und Zitronensaft dazugeben. Bei mittlerer Hitze zugedeckt ca. 40-50 Minuten köcheln lassen.

05.

Servieren: Die fertigen (Filder)Kraut-Lahanodolmades warm servieren, gerne mit Zitronensaft und Olivenöl beträufeln.

Servieren

Krautfest in Echterdingen: Tradition und Innovation vereint

Das jährliche Filderkrautfest in Echterdingen ist der Höhepunkt der Kraut-Saison in der Region. Menschen aus nah und fern versammeln sich, um das vielseitige Filderkraut zu feiern und in unterschiedlichen Gerichten zu genießen.

Fazit: Zwei Kulturen, eine Liebe zum Kraut

Sowohl in der Region Fildern als auch in Griechenland wird das Kraut als Zutat geschätzt und geliebt. Es steht für Regionalität, Tradition und kreative Küche. Die Kombination von Filderkraut mit traditionellen griechischen Rezepten ermöglicht es, das Beste aus beiden Welten zu genießen.

Entdecke die Welt der griechischen Feinkost und bringe die Aromen Griechenlands in deine Küche. Einzigartige Rezepte findest du auf mygreekshop.de.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

01.

Was ist das Besondere an Filderkraut?

Filderkraut zeichnet sich durch zarte, feine Blätter und einen milden Geschmack aus, ideal für Rouladen oder Salate.

02.

Wo wird Filderkraut angebaut?

Es wird hauptsächlich in der Region Fildern bei Stuttgart angebaut.

03.

Welche griechischen Gerichte verwenden Kraut?

Zu den bekanntesten gehören Lahanodolmades (Kohlrouladen) und Lahanosalata (Krautsalat).

04.

Kann ich Filderkraut für griechische Rezepte verwenden?

Ja, es passt perfekt in Gerichte wie Lahanodolmades und bringt eine frische Note in die griechische Küche.

05.

Wie bereite ich Filderkraut zu?

Entferne den Strunk, blanchiere die Blätter kurz und nutze sie für Rouladen oder Salate.

06.

Was sind Lahanodolmades?

Lahanodolmades sind griechische Kohlrouladen, gefüllt mit Reis, Kräutern und oft Hackfleisch.

07.

Wie unterscheidet sich Filderkraut von anderen Kohlsorten?

Filderkraut hat feinere Blätter und einen milderen Geschmack im Vergleich zu herkömmlichem Weißkohl.

08.

Kann ich Filderkraut roh essen?

Ja, in einem Krautsalat mit Olivenöl, Zitronensaft und Feta schmeckt es besonders erfrischend.

09.

Wie lange dauert die Zubereitung von Lahanodolmades?

Die Vorbereitung und das Kochen dauern zusammen etwa 60 bis 90 Minuten.

10.

Welche Zutaten passen zu Filderkraut in der mediterranen Küche?

Olivenöl, Zitronensaft, Feta und frische Kräuter sind ideale Begleiter.

11.

Gibt es vegetarische Versionen von Lahanodolmades?

Ja, die Füllung kann ohne Hackfleisch zubereitet werden, stattdessen mit Reis, Kräutern und Olivenöl.

12.

Wann findet das Filderkrautfest statt?

Das Filderkrautfest wird jährlich im Herbst in Echterdingen gefeiert.

13.

Ist Filderkraut gesund?

Ja, es ist reich an Vitaminen und Ballaststoffen und gilt als besonders bekömmlich.

14.

Was macht die Kombination aus Filderkraut und griechischer Küche so besonders?

Es vereint die zarten Aromen des Filderkrauts mit den mediterranen Gewürzen und Techniken der griechischen Küche.

15.

Welche anderen Rezepte kann ich mit Filderkraut ausprobieren?

Neben Rouladen und Salaten kannst du es auch für Eintöpfe oder als Beilage zu Fisch und Fleisch verwenden.

Griechische Rezepte / Kommentare 0
Passwort vergessen